Was ist nun eigentlich Sache? – Diese Frage stellen sich derzeit viele Interessenten. Auch das große Medienecho, das die Reserve derzeit erfährt, trägt dazu bei, dass sich immer mehr Ungediente für das Ausbildungsprogramm interessieren.
Wie ist der aktuelle Sachstand?
(22.04.2025, 12:00 Uhr) Das Heer teilt mit, dass die Ausbildungskapazitäten nach 2026 nicht sichergestellt werden können – auch nicht im Rahmen der Heimatschutzkompanien, da diese aller Voraussicht nach den Auftrag erhalten werden die „neuen Wehrdienstleistenden“ auszubilden. Somit ist das Heer und die seit kurzem unterstellten Heimatschutzregimenter bzw. -kompanien raus als potentielle Ausbilder. Wer macht es also? Das Kompentenzzentrum für Reservistenangelegenheiten (KompZRes) hat wiederholt betont, dass die Ausbildung – auch in den kommenden Jahren – fortgesetzt werden soll. Das Streitkräfteamt, welches für die unbeorderte Reservistenarbeit verantwortlich ist, wird nun wohl versuchen ein „Konstrukt“ zu erarbeiten, welches die Ausbildung in Zukunft sicherstellt. Über die Feldwebel für Reservistenangelegenheiten (FwRes) oder doch die Landeskommandos (LKdoLandeskommando)? Bislang weiterhin unklar. Auch ist unklar, wohin man sich als Interessent derzeit wenden kann. Möglicherweise an den FwRes? Anfragen aus der Community an die verantwortlichen Stellen bleiben seit Wochen unbeantwortet. Das Büro der Wehrbeauftragten teilt mit, dass man eine Überprüfung eingeleitet hat.
Ursprüngliche Meldung:
Gute Nachrichten für alle Interessierten an der Ausbildung Ungediente: Sie wird auch nach 2025 weitergeführt! Das wurde jüngst in einer öffentlichen Online-Veranstaltung des Heimatschutzregiments 2 bestätigt. Die klare Aussage aus dem Kompetenzzentrum für Reservistenangelegenheiten (KompZRes):
„Die Ausbildung ist fortzuführen.“
Auch künftig wird die Ausbildung an verschiedenen Standorten fortgesetzt werden – unter den Fittichen des KompZRes. Einer (aber nicht, wie zunächst befürchtet, der einzige) der geplanten Ausbildungsstandorte ist Appen in Schleswig-Holstein. Weitere Orte werden folgen – welche ist bislang unklar. Appen alleine wird dem Zustrom an Bewerbern jedenfalls nicht standhalten können. Wie viele Auszubildenden wird man künftig, deutschlandweit, pro Jahrgang aufnehmen? Viele Fragen bleiben vorerst offen.
Warum ist die Fortsetzung wichtig?
Die Ausbildung Ungediente ist eine essenzielle Maßnahme, um die Reserve zu stärken und neue Interessierte für die Landes- und Bündnisverteidigung zu gewinnen. Ohne dieses Format würde es erheblich schwieriger, ausreichend Personal für die Reserve zu mobilisieren – besonders im Hinblick auf die steigenden sicherheitspolitischen Herausforderungen.
Warum nicht zum Heer?
Die Spekulationen, dass sich das Heer nicht für die Ausbildung Ungedienter begeistern kann, scheinen sich zu bestätigen. Dies ist schade, da die Reservistinnen und Reservisten bislang insbesondere dem Heimatschutz bzw. dem Heer zugute kamen. Möglicherweise wird aber gerade dies in Zukunft aufgeweicht, sodass auch andere Bereiche (z.B. CIR und SANSanitäter) profitieren können.
Wir sind „gewollt“!
Wichtigste Botschaft des Tages ist, dass die Ausbildung für Ungediente (auch politisch) gewollt ist und irgendwie weitergeführt wird. Dies ist wohl in erster Linie Generalmajor Hoppe und seinem Vorgänger Generalleutnant Laubenthal zu verdanken, die direkten „Einfluss“ auf das KompZRes haben, und auch Minister Pistorius hat sich zum Ausbildungsprogramm bekannt.
Bitte seht vorerst von Bewerbungen an das KompZRes ab. Es bleibt abzuwarten, wie genau die Umsetzung aussehen wird. Wichtig ist aber: Die Ausbildung für Ungediente bleibt uns künftig erhalten – und das ist ein starkes Signal für die Reserve und die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands.
Wir bleiben dran und halten euch auf dem Laufenden!
- Aktualisiert am 13.02.2025 – Appen wird nicht der einzige Standort sein.
- Aktualisiert am 05.03.2025 – KompZRes unterstreicht Fortsetzung.
- Aktualisiert am 22.04.2025 – Immer noch keine neueren Infos.
Hallo , ne kurze Frage habe letzte Woche in Mainz meinen Antrag für das neue Regiment als Reservist abgegeben. Abgegangen als Stuffz im FD Artillerie, die Frage ist werde ich grundsätzlich angenommen, oder muss dafür den Stuffz einen Dienstposten geben? Unabhängig von der KC -ärztlichen Untersuchung ?
Moin Sven, korrekt, du benötigst hierfür einen freien Dienstposten in einer Heimatschutzkompanie – davon sollte es mehr als genug geben. Und falls es keinen geben sollte, wovon ich nicht ausgehe, dann kann dieser auch so oft wie nötig „gespiegelt“ werden. (Durch die ärztliche Untersuchung musst du so oder so und vermutlich auch eine erneute Sicherheitsüberprüfung absolvieren, wenn deine aktive Dienstzeit schon etwas länger her ist.) Eine „Ausbildung für Ungediente“ musst du nicht machen, weil du bereits Reservist bist… dachte, dass ich das mal noch anmerke, da du hier ja auf Ungedient.de bist 😉
Horrido zusammen,
ich war beim Karriereberater in Hamm und habe mich erkundigt zwecks Reservisten etc. Formulare ausgefüllt (für 5 Truppengattungen) zusammen mit dem Berater und abgeschickt.
3 Wochen später die Rückmeldung, es besteht kein Bedarf.
Gruß, beste BW aller Zeiten
Moin Patrick, ich folgere aus deinen Schilderungen, dass du bereits über einen Vordienstgrad verfügst. Ich empfehle dir direkt mit den infrage kommenden Truppenteilen Verbindung aufzunehmen („Klinken zu putzen“) und dann mit der künftigen Dienstposten-ID erneut anzuklopfen.
Die Aussage des Karriereberaters dürfte, sofern du nicht komplett utopische Verwendungswünsche angegeben hast, widerlegbar sein… Nicht aufgeben!
Da der ganze Prozess bei der Bundeswehr etwas zu stocken scheint, frage ich mich, ob es in Deutschland andere Organisationen gibt bei denen man eine Art Grundsusbildung machen kann, ähnlich der Milizen wie es die in Polen oder dem Baltikum gibt?
Gibt es beim Heimatschutz Regiment 2 in Münster im März noch die Ausbildung?
Ich habe eine Beorderung dafür.
Gruß Christian
Von einer Absage der für 2025 geplanten Ausbildungsvorhaben war nie die Rede! Viel mehr war und ist fraglich wie es nächstes Jahr weitergeht.
Dennoch: Solltest du noch keine Heranziehung für März haben, dann empfehle ich dir zwo Wochen vor dem geplanten Termin nachzuhaken. Viel Erfolg und Soldatenglück.