In diesem Artikel findest du eine Sammlung von Pressebeiträgen, die sich mit der Ausbildung für Ungediente, der Bundeswehr oder der Reserve befassen.

UNgedient.de in der Presse

Mittlerweile gibt es immer wieder Presseanfragen, über welche ich mich sehr freue, denn sie tragen dazu bei, dass das Programm bekannt wird. Noch viel zu wenige Bürger kennen diesen Weg zur Uniform! Nachfolgend eine Übersicht bisheriger Veröffentlichungen:

ARTIKEL

Süddeutsche Zeitung vom 20.05.2023

„Die Spätzünder“

In seinem Artikel „Die Spätzünder“ stellt Mathias Kolb das kaum bekannte Programm der Bundeswehr vor, das „Ungedienten“ die Möglichkeit bietet, Soldaten der Reserve zu werden. Der Artikel beleuchtet die Motivation einiger Menschen, die sich dafür entschieden haben, darunter Geschäftsführer, Studierende und Mediziner, und beschreibt ihren Weg in die Bundeswehr. Trotz des chronischen Personalmangels der Bundeswehr wird die Zielsetzung, die Truppenstärke zu erhöhen, als nahezu unerfüllbar angesehen, da die Zahl der Reservisten bei Weitem nicht ausreicht, um die Lücken zu schließen.

Ich habe die Lizenz am Artikel erworben, daher kann er hier ohne Paywall gelesen werden.

INTERVIEW

Bayern 2-Interview vom 25.05.2023

„Der Weg in die Reserve“

Der Radio-Moderator Kreutzer spricht in diesem Bayern 2-Interview über Menschen mit einem Doppelleben, die im normalen Leben als Handwerker oder Buchhalter arbeiten, aber im stillen Nebenjob als Freiwillige für die Reserve der Bundeswehr tätig sind. Der Interviewgast Daniel Gay, Geschäftsführer einer Werbeagentur, erzählt von seinem persönlichen Werdegang und wie er sich dazu entschlossen hat, Reservist bei der Bundeswehr zu werden. Er spricht über seine Motivation, die Ausbildung und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Ein Blick hinter die Kulissen der Reserve und die veränderte Wahrnehmung der Bundeswehr durch die Gesellschaft werden ebenfalls thematisiert.

Den Mitschnitt der Sendung kann man hier anhören und lesen.

Die Ausbildung in den Medien

Ich bin selbst durch die Presse, genauer gesagt durch den Artikel „Vom Ungedienten zum Uniformträger“ in der Tagesschau vom 05.06.2022, auf das Programm der Bundeswehr aufmerksam geworden. Dort ist auch zu lesen, dass es 2019 aufgelegt wurde und 2022 von 13 der 16 Bundesländer angeboten wird. (Die Planungen haben bereits 2017 begonnen).

Aktuelle Meldungen

Lagebericht für April 2025

Nachrichten, Podcasts und Videos von und über die Bundeswehr, die Reserve und Ungediente.

DLF Nach Erdbeben - Militärregierung in Myanmar stimmt nun doch Waffenruhe zu Veröffentlicht am 02.04.2025 um 16:47 Uhr. DLF Nahostkrieg - UNO: Müssen alle 25 Bäckereien im Gazastreifen schließen - Ende der Lebensmittelvorräte erreicht Veröffentlicht am 02.04.2025 um 12:18 Uhr. .loyal Im Reich des Narzissten und des Egomanen Veröffentlicht am 02.04.2025 um 8:00 Uhr von Sören Peters (Kategorie: loyal). DLF Bundeswehr - Heeres-Inspekteur Mais: "Ausrüstung hat sich seit 2022 nicht verbessert" Veröffentlicht am 01.04.2025 um 18:24 Uhr. Augen geradeaus! Nach Baltikum und Polen will auch Finnland Einsatz von Antipersonenminen wieder ermöglichen Veröffentlicht am 01.04.2025 um 14:00 Uhr von T.Wiegold (Kategorie: Freunde&Verbündete). Augen geradeaus! Deutsche Litauen-Brigade als neue Panzerbrigade 45 formal in Dienst gestellt Veröffentlicht am 01.04.2025 um 9:01 Uhr von T.Wiegold (Kategorie: Einsatz in aller Welt). die reserve Ohne Reservistenverband geht es nicht Veröffentlicht am 01.04.2025 um 8:00 Uhr von Sören Peters (Kategorie: Verband). DLF Kiew - Baerbock zu Abschiedsbesuch in der Ukraine eingetroffen: "Nicht auf Putins Hinhaltetaktik einlassen" Veröffentlicht am 01.04.2025 um 8:44 Uhr. Augen geradeaus! Debatte über Wehrpflicht nimmt Fahrt auf – Grünen-Vorschlag für Dienstzeit für alle bis 67 Veröffentlicht am 31.03.2025 um 9:37 Uhr von T.Wiegold (Kategorie: An der Heimatfront). die reserve Bundeswehr und Reserve – Newsblog KW 14 Veröffentlicht am 31.03.2025 um 7:00 Uhr von Sören Peters (Kategorie: Allgemein). .loyal Europa, Du bist dran! Veröffentlicht am 31.03.2025 um 8:00 Uhr von Sören Peters (Kategorie: loyal). Nachgefragt Nachgefragt #133: Die Spezialkräfte der Bundeswehr Veröffentlicht am 28.03.2025 um 8:24 Uhr von Redaktion der Bundeswehr. Funkkreis Funkkreis #153: Marine-Kommandeur zur Sicherheit in der Ostsee Veröffentlicht am 07.08.2024 um 10:56 Uhr von Redaktion der Bundeswehr. Dampfi und Mampfi Der Bund fürs Leben x DarkHesse Veröffentlicht am 30.03.2025 um 0:01 Uhr von Dampfi und Mampfi.

Kurz erklärt

Im folgenden Video von ZDF heute mit dem Stabsoffizier für Reservistenangelegenheiten Heisam El-Araj und Rekruten des Landeskommandos Rheinland-Pfalz wird die Ausbildung für Ungediente anschaulich dargestellt. In der Kommentarspalte auf YouTube gehen die Meinungen allerdings auseinander: Es gibt viele Äußerungen des Dankes und des Respekts, aber auch kritische Fragen, vor allem, wie man in so kurzer Zeit, quasi nebenbei, das Soldatenhandwerk erlernen kann. Leider wird diese Frage im Video nicht beantwortet, daher die Auflösung an dieser Stelle: Die Grundausbildung für Ungediente ist nur der Anfang, ein Türöffner für beide Seiten. Der eigentliche Kompetenzaufbau erfolgt sukzessive nach der Ausbildung in einer Heimatschutzkompanie. (Mehr dazu hier und auch direkt bei der Bundeswehr.) Man sollte also mit Respekt, Offenheit und vor allem Geduld an die Sache herangehen!

Auf YouTube: „Nachgefragt“

Auch im YouTube-Format „Nachgefragt“ der Bundeswehr, das ich übrigens sehr empfehlen kann, gibt es eine Sendung mit Generalleutnant Laubenthal über die Rolle der Reserve:

Aktuelle Neuigkeiten der Bundeswehr

Die neusten Artikel, welche direkt von der Bundeswehr veröffentlicht wurden findet man unter Aktuelles. Auch lesenswert: die Übersicht der aktuellen Bundeswehreinsätze.

Titelbild
© Eigene Montage / Shutterstock

Daniel absolvierte die Ausbildung für Ungediente 2023 in Rheinland-Pfalz und ist mittlerweile in der 5./HSchRgt 3 beordert. Er arbeitete als Reservistendienstleistender in einer Projektgruppe des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr und engagiert sich als einer von zwei Beauftragten der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr für die Ausbildung Ungediente. 2025 wurde er Vorsitzender der Reservistenarbeitsgemeinschaft Drohne MO. Daniel ist verheiratet und Vater von drei Töchtern.

War dieser Artikel für dich hilfreich?

Vielen Dank!