Dieser Artikel ist nur für "Kriegsdienstverweigerer" relevant. Solltest du also früher einmal einen KDV-Antrag gestellt haben, dann musst du diesen nun im Rahmen des Bewerbungsverfahrens widerrufen.
Widerruf der Verweigerung
ACHTUNG! Der Widerruf ist an das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) zu richten. Es reicht nicht aus, wenn der Widerruf lediglich den Bewerbungsunterlagen beigefügt wurde bzw. wird! Das BAFzA leitet die Unterlagen dann elektronisch an ein Karrierecenter der Bundeswehr weiter. (Beachte: Es kann auch an das falsche Karrierecenter gehen, wie in meinem Fall…!) Damit alle Stellen Bescheid wissen, solltest du den Brief, den du vom BAFzA bekommst, auch an alle anderen Ansprechpartner schicken, mit denen du zu tun hattest (also mindestens an das LKdo).
Postanschrift:
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
An den Gelenkbogenhallen 2-6, 50679 Köln
E-Mail Adresse:
KDV@bafza.bund.de (Aktualisiert 20.03.2025)
Betreff:
KDV Verzicht (+ deine PK-Nummer, wenn verfügbar)
Die Bearbeitungszeit beim BAFzA beträgt ca. 1-2 Wochen. Es kann helfen, wenn du in deiner E-Mail die Dringlichkeit betonst, z.B. dass deine Bewerbung wegen des fehlenden Bescheids derzeit blockiert ist. (In meinem Fall konnte ich die Bearbeitungszeit auf 2 Stunden verkürzen!) Aus dem eingescannten und von dir unterschriebenen Schreiben, also deinem KDV-Verzicht, muss hervorgehen, dass dein Gewissen dich nun nicht mehr daran hindert (denn aus diesem Grund hast du ja vermutlich damals den KDV-Antrag gestellt). Bei Fragen kannst du dich auch telefonisch an das BAFzA wenden, das hat bei mir sehr schnell und gut geklappt: 022136730. Im Widerruf musst du keine Details nennen, es reicht der entscheidende Satz:
MUSTER:
Mein Gewissen hindert mich nicht mehr,
den Kriegsdienst an der Waffe zu leisten.
(Das ist natürlich keine Rechtsberatung, sondern entspricht einfach meiner Erfahrung, wie alles andere auch!) Das BAFzABundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben More leitet die Bestätigung der Verweigerung (laut Ansprechpartner beim BAFzABundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben More) elektronisch an das Karrierecenter weiter. Das macht natürlich wenig Sinn, wenn die Bewerbung noch gar nicht im Karrierecenter ist, sondern noch in Siegburg (wie in meinem Fall). Daher ist es sinnvoll, die entsprechenden Stellen zu informieren, damit die Bewerbung auch sauber von Etappe zu Etappe weiterläuft: LKdoLandeskommando More → BAPersBwBundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr More → KarrCKarrierecenter der Bundeswehr More. (Es kann aber auch passieren, dass der Bescheid an das falsche KarrCKarrierecenter der Bundeswehr More geschickt wird, das dann gar nicht mehr für deine Bewerbung zuständig ist. Das passiert dann, wenn du seit deiner ersten Einberufung in ein anderes Bundesland umgezogen bist… Aber das ist eine andere Geschichte. Auf jeden Fall immer nachfragen und dranbleiben!) – Nochmal: Es reicht nicht aus, den Widerruf der Bewerbung beim LKdoLandeskommando More beizulegen!
So sieht das Schreiben „Verzicht auf Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer“ des BAFzA aus. (Aus Datenschutzgründen habe ich persönliche Daten geschwärzt.)
Respekt für die Entscheidung! Die Bundeswehr bietet in einigen Bundesländern gemeinsam mit dem Reservistenverband auch eine Ausbildung zum Soldat in der Reserve an, falls Sie sich engagieren wollen. Das hier ist ein erstklassiger Blog zur Information: https://t.co/PkkA1Wdz5s
— Joachim Fallert (@jfallert) January 24, 2023
Hallo, ich bin hier gelandet, weil mir auf der Bundeswehr-website und auch hier im Forum betr. Heimatschutzreserve-Ungediente einfach nicht klar wird, WO ich das richtige Bewerbungsformular finde und WOHIN/AN WEN ich das Gesuch – Grundlehrgang für UNGEDIENTe – zu richten habe. Ist das ein Karrierezentrum der BW, wird das nach Bundesländern sortiert? Ich habe Sorge, versehentlich als Bewerber für freiwilligen Wehrdienst eingestuft zu werden. Dabei bin ich jetzt in diesem Thread auf das Problem gestossen: Habe meine KDV vor knapp über 10 Jahren widerrufen. Damaliges B-Schreiben des BAFZ war sehr knapp, sinngem. jetzt hier vermerkt, sie können sich jetzt bei der BW bewerben. Von Weiterleitung Unterlagen / Karrierezentrum der BW stand da m sicheren En nichts. Allein schon das alte Schreiben zu finden, könnte schwierig sein,. Muss ich jetzt als Beleg für den KdV Widerruf (Kopie beifügen, heisst es überall) laut obigem Schreiben das Karrierezentrum der Bundes anschreiben, und dort um Bestätigung bitten? Offenbar kann mir das BaFZ nicht mehr damit helfen – diese Info war mir völlig neu. Danke vorab
Moin künftiger Kamerad, leider gibt es derzeit keine zentrale Anlaufstelle und lediglich Spekulationen darüber wie es weitergehen wird mit der Ausbildung für Ungediente. Ich empfehle dir daher dich in unserer Community und auf dem Blog auf dem neusten Stand zu halten.
Theoretisch ist der Weg zu deinem regionalen Karrierecenter auf jedem Fall richtig. Mit einem Karriereberater solltest du außerdem die Thematik mit deinem KDV-Widerruf besprechen. Was antwortet dir denn das BAFzA?
Reicht es einen unterschriebenen, eingescannten Brief als Anhang per Email zu senden oder sollte man das unteschriebene Original per Post senden ?
Per E-Mail sollte genügen (mir ist zumindest nichts anderes bekannt und hatte in meinem Fall ausgereicht).
Bin nun heute auch endlich diesen Schritt gegangen. Kleine Anmerkung dazu: die o.g. E-Mail Adresse des Referats 204 gibt’s offenbar nicht mehr, E-Mails dahin kommen postwendend wieder zurück. Ich hab’s nun mal mit service@bafza.bund.de versucht, we’ll see…
Es ist nun wohl das Referat 201 – Adresse oben entsprechend aktualisiert.