Ausbildung für Ungediente
Dein Weg in die Reserve der Bundeswehr
Stand: 09/2025
Diese Seite ist dein Einstieg in das Ausbildungsprogramm: eine komprimierte Version des Blogs und Ausgangspunkt zu weiteren Informationen. Ich möchte es dir noch einfacher machen – und mich kurz halten!

Damit es ein wenig persönlicher wird und du gleich weißt, mit wem du es hier zu tun hast, möchte ich mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Daniel (40 Jahre, verheiratet, 3 Töchter). Im Jahr 2023 habe ich meine Ausbildung zum Reservisten abgeschlossen – als Ungedienter und ehemaliger Kriegsdienstverweigerer.
Schon während meines eigenen Bewerbungsverfahrens habe ich gemerkt, dass es für Interessierte nicht immer einfach ist, sich in der Bundeswehr zu engagieren. Dabei fordern Gesellschaft und Politik seit Jahren, dass Deutschland seine Verteidigungsfähigkeit stärkt. Gerade deshalb habe ich von Anfang an begonnen, meine eigenen Erfahrungen sowie die Erlebnisse von Kameraden zu dokumentieren. So ist nach und nach eine Sammlung entstanden, die anderen den Weg in die Reserve erleichtern soll – und genau davon kannst auch du profitieren.
Mittlerweile bin ich beordert in einer Heimatschutzkompanie und übe regelmäßig. Darüber hinaus engagiere ich mich im Reservistenverband (VdRBw) in mehreren RAG, meiner RK und, gemeinsam mit Linda, als Landesbeauftragter für die Ausbildung Ungediente. Neben der Einstiegshilfe möchte dir dieser Blog auch einen Ausblick darauf geben, welche Möglichkeiten und Aufgaben dich als Reservist der Bundeswehr erwarten können.
Abschließend ist es mir wichtig zu betonen, dass diese Website keine One-Man-Show ist, sondern auf einer tollen Community fußt, welche sich gegenseitig hilft und eigene Erfahrungen einbringt. Außerdem ist hier natürlich alles komplett kostenlos und ehrenamtlich – und keine offizielle Präsenz der Bundeswehr!
Landesverteidigung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Sicherlich fragst du dich, was nun die nächsten Schritte sind.
Hierzu haben wir dir eine kleine Skizze mit den einzelnen Stationen gezeichnet!
Deine Vorüberlegungen
Dich für die Bundeswehr zu entscheiden, ob als aktiver Soldat oder engagierter Reservist, ist keine leichtfertige Entscheidung. Setze dich mit den folgenden Fragen auseinander:
- Warum möchtest du dich bewerben?
- Warum möchtest du Reservist werden?
- Weißt du welche Aufgaben die Reserve hat?
- Was hält dein Partner / deine Partnerin von deinen Plänen?
- Hast du dich mit „Tod und Verwundung“ auseinandergesetzt?
- Weißt du was „Inneren Führung“ bedeutet?
- Kannst du die Zeit und Energie aufbringen?
- Bist du gesundheitlich, körperlich und geistig dazu in der Lage?
…natürlich gibt es noch viele weitere Fragen, die du dir selbst stellen kannst. Und auch die folgenden Beiträge und Videos sind nur als ein erster Impuls für dich gedacht:
Mentorenprogramm
Die Teilnehmer des UNgedient.de-Mentorenprogrammes helfen dir gerne:
Deine Bewerbung
Deine #Bewerbung richtest du an reserve@bundeswehr.org, doch im Vorfeld empfehle ich dir das „kleine Helferlein“ auszuprobieren: es hilft dir über die ersten Hürden. Außerdem empfehle ich dir diese Checkliste, damit du auch an alles denkst – wie beispielsweise deinen KDV-Widerruf. Kenne die einzelnen Stationen, die deine Bewerbung nehmen wird, damit du immer wieder nachhaken kannst, wenn du längere Zeit nichts hörst.
Presse und Medien
Lagebericht für September 2025
Nachrichten, Podcasts und Videos von und über die Bundeswehr, die Reserve und Ungediente.
Geschafft?
Du hast die Ausbildung für Ungediente erfolgreich absolviert? Dann melde dich jetzt beim Mentorenprogramm von UNgedient.de an und unterstütze andere Rekruten auf ihrem Weg zum Reservisten!