Rechtliche Grundlagen
Erfahre mehr über die Rechte und Pflichten der Soldaten gemäß der „ZDv 10/1 Innere Führung“. Hier findest du auch Informationen zum Spannungs- und Verteidigungsfall.
Wir können kein Ergebnis für deinen Suchbegriff finden.
Erfahre mehr über die Rechte und Pflichten der Soldaten gemäß der „ZDv 10/1 Innere Führung“. Hier findest du auch Informationen zum Spannungs- und Verteidigungsfall.
Erfahren Sie mehr über die Grundsätze und Ziele der Inneren Führung in der Bundeswehr. Von Integration bis hin zu Werten und Normen – alles hier.
Erfahre hier, wie die Schießausbildung in 2010 überarbeitet wurde und welche Sicherheitsregeln beachtet werden müssen. Zudem gibt es hilfreiche Tipps!
War dieser Artikel für dich hilfreich? senden abbrechen Vielen Dank!
Zukunftsmusik – doch da die Vorfreude bereits so groß ist wagen wir einen kleinen Ausblick.
War dieser Artikel für dich hilfreich? senden abbrechen Vielen Dank!
Kein großes Ding: ein mehrseitiges Formular ausfüllen und dann abwarten und Tee trinken. Es kann dauern!
Man sollte etwas über den künftigen Arbeitgeber wissen und dazu gehört natürlich auch die Geschichte der Bundeswehr.
Erfahre, wie das Assessmentverfahren für die Ausbildung bei der Bundeswehr wirklich abläuft. Jannik teilt seine Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps.
Manche müssen einen Computertest absolvieren. Keine Sorge, das ist kein großes Ding!
Deine Bewerbung macht sich auf die Reise. Hier sind die Hürden die sie nehmen muss.
Nimm zu deinem Landeskommando Verbindung auf. Hier findest du eine Übersicht aller Ansprechpartner.
Diese Checkliste kann dir dabei helfen dich einfacher durchs Bewerbungsverfahren zu hangeln.
Du hast damals verweigert? Dann ist der Widerruf ist an das BAFzA zu richten. Hier erfährst du worauf du achten solltest.
Warum sollte man als Ungedienter Mitglied im Reservistenverband werden und worauf sollte man achten?
Es gibt auch für Zivilisten bzw. „Reservistenanwärter“ diverse Angebote, die von jedermann angenommen werden können.
Ein kleiner Einblick in das Thema Formaldienst.
Viele Rekruten beschäftigt die Frage, welche körperlichen Voraussetzungen sie mitbringen müssen.
Lerne die Unterschiede von RD, DVag und VVag kennen und was eine UTE ist.
War dieser Artikel für dich hilfreich? senden abbrechen Vielen Dank!
Sammel-Post für selbst beschaffte Ausrüstung.
Erfahrungsbericht meines Assessmentverfahrens für den Reserveoffizieranwärter.
Mein Fazit: Für deine Musterung zur Ausbildung von Ungedienten brauchst du keinen Online-Trainer.
Als Reservist erhält man einen Ausbildungspass, was das bedeutet kannst du hier nachlesen.
Der direkte Einstieg auf einem höherem Dienstgrad stellt einen alternativen Weg für manche Ungediente dar.
Die Bundeswehr hat ihre eigene Sprache. Abkürzungen und Begriffe können anfänglich verwirrend sein.
Warum möchtest du zur Bundeswehr? Hast du dir das auch wirklich gut überlegt?
Eine umfassende Sammlung klassischer Bundeswehr-Sprüche findet ihr auf agabund.de. Hieraus möchte ich…